Piazza del Mercato (de)

Marktplatz

Die Entstehung des Marktplatzes geht auf die frühen 1900er Jahre zurück: Die Idee, einen Markt zu bauen, wird bereits 1903 geäußert, wie aus einem Bericht des Stadtrats von 1908 hervorgeht, in dem die noch zu erledigenden Arbeiten erwähnt werden. "Die Nützlichkeit des öffentlichen Marktes wird unter dem doppelten Gesichtspunkt der Hygiene und des Handels empfunden, indem er diesen durch die moderierende Konkurrenz der Preise erleichtert. Auch dieses Werk verdient daher die Zustimmung des geehrten Rates".
Im selben Jahr präsentiert der Ingenieur und Architekt Cesare Spighi das Projekt für den öffentlichen Markt (mit zwei verschiedenen architektonischen Lösungen), das, wie er in seinem Bericht erklärt, in dem durch den Abriss eines Gebäudes gewonnenen Raum und von zwei steilen Gassen sowie der Via Umberto I begrenzt werden soll. "Entlang der Via Umberto I, nur wenige Schritte vom großen Platz [Piazza della Repubblica] entfernt, wurde ein Gebäude abgerissen, das von zwei steilen Pfaden begrenzt ist. In diesem Bereich soll ein kleiner Platz für den Markt angelegt werden".
Das neoklassische Spighi-Projekt sah den Bau einer Loggia am höchsten Punkt des Platzes vor, mit einigen geschlossenen Räumen für den Service der Händler. Die Dekoration des Platzes sollte "teilweise aus Stein und teilweise aus bearbeitetem Zement sein, der mit der Sorgfalt ausgeführt wird, die ihn wie behauenen Stein erscheinen lässt". Am 23. Juni 1908 genehmigt der Stadtrat den Bau des Marktes nach dem Projekt von Cesare Spighi, entscheidet jedoch aufgrund der übermäßigen Kosten, die von Spighi vorgeschlagenen Lösungen aufzugeben und den Platz nach dem Projekt des städtischen Technikers, des Ingenieurs Enrico Famos-Paolini, zu gestalten. Wir befinden uns im Dezember 1910, die Arbeiten werden Giuseppe Bucci übertragen, und die Gestaltung des Platzes ist Anfang 1912 abgeschlossen: Eine Fläche mit zwei Marmorständen, begrenzt von zwei Straßen auf unterschiedlichen Ebenen und verbunden durch zwei einfache Travertintreppen mit einem Geländer aus Gusseisen."

Entdecken Sie weitere Erlebnisse in Campiglia Marittima und Venturina Terme

 

Vedi altri luoghi da visitare nel comune